KUNST:ROUTE
Wochenende der offenen Ateliers im Bremer Norden
Samstag, den 24.09.22 von 14 – 18 Uhr
Sonntag, den 25.09.22 von 14 – 18 Uhr
Liebe Kunstfreunde!
2022 konnten diverse Ateliers und Werkstätten wieder besucht werden. Unsere Kunstschaffenden im Bremer Norden haben sich gefreut über die zahlreichen Besuchern, die Interesse an künstlerischer Arbeit hatten. Es gab nicht nur viel zu sehen, man konnte auch gleich vor Ort selbst Techniken ausprobieren.
Zeitgemäß ist die Kunst:Route hybrid aufgestellt worden: Sowohl als Präsenzveranstaltung mit den bei Besuchern beliebten Vorführaktionen und Mitmachangeboten, als auch mit einem Online-Wettbewerb mit Online-Voting und Gewinnen.
Mit viel Luft und der Leichtigkeit des Spätsommers hat die Kunst ihren Auftritt bekommen. Schauen Sie unter „Impressionen“, um einen Eindruck zu erhalten.
Online-Wettbewerb „Illusion“
Nach Auszählung aller gültig abgegebenen Stimmen (213) steht das Siegerkunstwerk fest. Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung „Komplementäre Reflexion“ von Petra von Seggern. Herzlichen Glückwunsch!
Grußwort Andreas Bovenschulte (Bürgermeister)
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie hat uns allen viel abverlangt und tut es immer noch. Deshalb, und gerade auch in diesen geopolitisch unruhigen Zeiten, kann die Kunst mit ihren Akteuren wichtige Fragen an die Gesellschaft stellen.
Das funktioniert besonders gut im September, wenn Claudia Wimmer und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter zur Kunst:Route nach Bremen-Nord einladen. Dieses Wochenende der geöffneten Ateliers und Werkstätten lohnt einen Besuch und zieht auch immer mehr Gäste aus ganz Bremen und dem Umland an.
Wo kann man schon so direkt Künstlerinnen und Künstler zu ihrer Arbeit befragen, sich Techniken erklären lassen und diese auch ausprobieren? Bei der Tour durch die Ateliers lassen sich zudem die verschiedenen Positionen zeitgenössischer Kunst entdecken. Angebote wie dieses senken die Hemmschwelle vor der Kunst und machen neugierig auf mehr.
Und weil auch an die Kinder gedacht wird, hat sich die Kunst:Route zu einer lebendigen Veranstaltung für die ganze Familie entwickelt. Für jedes Alter und flexibel, sowohl vor Ort als auch mit dem diesjährigen Online-Wettbewerb.
Dahinter steckt viel ehrenamtliche Arbeit, die man nicht immer sieht.
Deshalb danke ich allen Beteiligten sehr für ihr großes Engagement und wünsche der Kunst:Route regen Zuspruch.
Herzlichst,
Ihr
Andreas Bovenschulte
Präsident des Senats und Senator für Kultur
Grußwort Florian Boehlke (Ortsamtleiter Burglesum)
Grußwort Oliver Fröhlich (Ortsamtleiter Blumenthal)
Grußwort Andreas Bovenschulte (Bürgermeister)
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie hat uns allen viel abverlangt und tut es immer noch. Deshalb, und gerade auch in diesen geopolitisch unruhigen Zeiten, kann die Kunst mit ihren Akteuren wichtige Fragen an die Gesellschaft stellen.
Das funktioniert besonders gut im September, wenn Claudia Wimmer und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter zur Kunst:Route nach Bremen-Nord einladen. Dieses Wochenende der geöffneten Ateliers und Werkstätten lohnt einen Besuch und zieht auch immer mehr Gäste aus ganz Bremen und dem Umland an.
Wo kann man schon so direkt Künstlerinnen und Künstler zu ihrer Arbeit befragen, sich Techniken erklären lassen und diese auch ausprobieren? Bei der Tour durch die Ateliers lassen sich zudem die verschiedenen Positionen zeitgenössischer Kunst entdecken. Angebote wie dieses senken die Hemmschwelle vor der Kunst und machen neugierig auf mehr.
Und weil auch an die Kinder gedacht wird, hat sich die Kunst:Route zu einer lebendigen Veranstaltung für die ganze Familie entwickelt. Für jedes Alter und flexibel, sowohl vor Ort als auch mit dem diesjährigen Online-Wettbewerb.
Dahinter steckt viel ehrenamtliche Arbeit, die man nicht immer sieht.
Deshalb danke ich allen Beteiligten sehr für ihr großes Engagement und wünsche der Kunst:Route regen Zuspruch.
Herzlichst,
Ihr
Andreas Bovenschulte
Präsident des Senats und Senator für Kultur
Grußwort Florian Boehlke (Ortsamtleiter Burglesum)
Grußwort Oliver Fröhlich (Ortsamtleiter Blumenthal)
Ihr Ansprechpartner bei Fragen
ist die Projektleitung:
Claudia Wimmer
Atelierkate Lesum
Tel: 0172 – 438 448 0
info@atelierkate.de
Projektteam 2022:
Birgit Skipper, Karin Uthoff, Claudia Wimmer.